Dienstag, 19. 7.
Kea ist die westlichste Kykladeninsel und Korissia ein kleiner Inselort,
den wir zum Einkaufen anlaufen.
Dummerweise kauft Rainer eine Dose Antifouling,
die ihm beim Runtertragen auf dem Niedergang um die Ohren fliegt. Zwei
Rollen Küchenpapier und einen Liter Verdünnung später
haben wir hellblaue Fingernägel und Rainers Bart ist blau gesprenkelt,
Sonst ist alles wieder sauber, bis auf den neuen Teppich im Cockpit
sowie Hemd und Hose vom Skipper - die wandern in die Tonne! Leider habe
ich nicht ans Fotografieren gedacht.....
Und weil wir gerade beim Saubermachen sind, kommt auch die Logge dran
- eigentlich wollten wir die in Antifouling tauchen...
Mittwoch, 20. 7. und Donnerstag, 21.
7.
In Phoinikas auf Syros warten wir auf den angekündigten Meltemi
- den berüchtigten Wind in diesem Teil des Mittelmeers. Mit uns
wartet das spanische Schiff "Kirke", das wir schon in Rocella
gesehen haben.
Rainer nutzt die Zeit und fährt mit dem Bus zur Inselhauptstadt
um den Stempel fürs Transitlog zu bekommen. Dabei lernt er - wieder
einmal - die griechische Bürokratie kennen.
Freitag, 22. 7.
Auf dem Weg nach Paros erwischt uns der Meltemi doch noch und ich bekomme
ein 7er Gesicht! Auf der Nordseite der Insel Paros liegt eine geschützte
Bucht, allerdings stören die ganze Nacht der Motorenlärm der
Fähren der Stadt gegenüber und der von ihnen verursachte Schwell
lässt uns nicht allzu gut schlafen.
Samstag, 23. 7.
Das Deck ist am Morgen glitschnass, ein Zeichen für mässigen
Wind. Das nutzen wir aus um durch die von Felsen gespickte Passage zwischen
Paros und Antiparos zu fahren.
Ausser ein paar Fischerbooten am frühen
Morgen sehen wir den ganzen Tag kein anderes Schiff.
Unsere Route durch die Kykladen führt uns an der Insel Amorgos
vorbei, die eine imposante Steilküste besitzt. Hier wurde "Im
Rausch der Tiefe" gedreht. Ausserdem gibt es in dieser Ecke der
ein Riesennilpferd....
in
die südliche Ägäis