Eigentlich ist unser Ziel Mali Losinj.
Aber der Wind kommt so ungünstig, daß wir uns umorientieren
und mit dem Wind nach Orsor segeln. Vor der Brücke ist nur wenig
Platz, aber wir haben Glück. Die Brücke öffnet erst am
späten Nachmittag, wir haben Zeit uns das uralte Städtchen
ein bißchen anzusehen.
Das antike Orsor, ein Seefahrtszentrum,
war ungeheuer reich und zählte unglaubliche 30 000 Einwohner, heute
sind es vielleicht noch 100! Orsor erlebte seine Blütezeit unter
den Römern. Nachdem im 15. Jahrhundert der hafen für die grossen
Schiffe zu klein wurde, mußte Orsor seine Vormachtstellung sowie
die Inselverwaltung and Cres abgeben.
Überall im Städtchen stehen Bronzeskulpturen kroatischer Bildhauer,
die vorwiegend musizierende Frauen und Männer darstellen. Sie verweisen
auf die im Sommer häufig stattfindenden Konzerte klassischer Musik.
Die Strasse über den 100m langen und
12m breiten Kanal verbindet die Inseln Cres und Losinj. Der Kanal exisitiert
mindestens seit römischer Zeit.

Beim Ablegen haben wir ein kleines Knotenproblem, aber bis auf ein paar
blaue Flecken ist nix passiert.